Scheidenentzündung

Scheidenentzündung
Vulvovaginitis (fachsprachlich)

* * *

Schei|den|ent|zün|dung, die:
Entzündung der Scheide.

* * *

Scheiden|entzündung,
 
Kolpitis, Vaginitis [v-], akute oder chronische Entzündung der Scheidenschleimhaut; sie wird meist durch Trichomonaden oder Pilze (Candida), teils durch Staphylokokken, Kolibakterien, bei Mädchen vor der Geschlechtsreife und bei älteren Frauen auch durch Gonokokken hervorgerufen. Wesentliche Voraussetzung ist eine Störung der normalen Genitalflora der Scheide durch hormonale Einflüsse (Unterfunktion der Eierstöcke, Schwangerschaft, hormonale Empfängnisverhütungsmittel, Wechseljahre, Postmenopause), Schleimhautatrophie, Nebenwirkung von Antibiotika und infolge Allgemeininfektion; weitere Ursachen sind Verletzungen (Geschlechtsverkehr, Geburtsschäden) und Unterkühlungen. - Die Symptome bestehen in Rötung und Schwellung, Ausfluss, stechenden und brennenden Beschwerden im Unterleib, Juckreiz (v. a. bei Pilzinfektionen) und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Bei fortschreitender Scheidenentzündung ist auch eine Ausweitung auf die äußeren Geschlechtsteile (Vulvovaginitis) oder eine aufsteigende Entzündung (Gebärmutter, Eierstöcke) möglich.

* * *

Schei|den|ent|zün|dung, die: Kolpitis.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheidenentzündung — (Vaginitis, Kolpitis) entsteht sehr häufig durch Fremdkörper (z. B. unzweckmäßige Pessarien), ferner durch starke Ätzmittel, die, in die Scheide gebracht, außer Entzündung auch Gewebsnekrose mit nachfolgender Narbenbildung machen können. Bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scheidenentzündung — ↑Elytritis, ↑Kolpitis, ↑Vaginitis …   Das große Fremdwörterbuch

  • Scheidenentzündung — Klassifikation nach ICD 10 N76.0 Akute Kolpitis N76.1 Subakute und chronische Kolpitis …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidenentzündung — Sche̲i̲denentzündung vgl. Kolpitis …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Scheidenentzündung — Schei|den|ent|zün|dung (Medizin) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vulvovaginitis — Scheidenentzündung * * * Vulvovaginitis,   Scheidenentzündung. * * * Vul|vo|va|gi|ni|tis, die; , ...itiden (Med.): Entzündung der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane u. der Vagina …   Universal-Lexikon

  • -itis — Die griechische Endung itis (älteres Griechisch ίτις, neueres ίτιδα, ítida) bezeichnet meist eine entzündliche Krankheit, wie Alveolitis – Entzündung der Lungenbläschen Angiitis – Gefäßentzündung Arthritis – Gelenkentzündung Appendizitis –… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidenflora — Als Scheidenflora (Vaginalflora) wird die natürlich vorhandene mikrobielle Besiedlung der weiblichen Scheide bezeichnet. Die Scheidenflora übernimmt eine Platzhalterfunktion und verhindert dadurch, dass andere, schädliche Keime überhand nehmen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Streptococcus faecalis — Enterococcus faecalis Enterococcus faecalis Systematik Klasse: Bacilli Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Vaginalflora — Als Scheidenflora (Vaginalflora) wird die natürlich vorhandene mikrobielle Besiedlung der weiblichen Scheide bezeichnet. Die Scheidenflora übernimmt eine Platzhalterfunktion und verhindert dadurch, dass andere, schädliche Keime überhand nehmen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”